Wissenschaftliches Programm
Donnerstag, 24. März 1977
Hörsaal H 2 | ||
08:30 - 09:00 | Eröffnung | |
09:00 - 09:45 | O. Kubaschewski - Hochtemperaturcalorimetrie - Anwendung der Resultate, Möglichkeiten und Grenzen | |
09:45 - 10:30 | F. Becker - Titrationskalorimetrie | |
Pause | ||
11:00 - 11:45 | D. Göritz - Kalorimetrie des Deformationsprozesses: Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten | |
11:45 - 12:15 | E. Münsch - Mischungsenthalpie binärer Flüssigkeitsgemische - Messung mit einem Verdrängungskalorimeter und mathematische Darstellung der Meßwerte | |
12:15 - 12:45 | I. Lamprecht - Mikrokalorimetrische Untersuchungen zu chemischen Oszillationen: Die Zhabotinski-Reaktion | |
Mittagspause | ||
Hörsaal 1 | Hörsaal 2 | |
14:00 - 14:30 | R. Kuentzler - Heat capacity of Au-Ni Alloys | F. Baisch - Mikrokalorimetrische Untersuchungen zum Stoffwechsel einer isolierten perfundierten Rattenleber |
14:30 - 15:00 | G. Oehme - Kalorimetrische Untersuchung flüssiger In-Sb-Legierungen unter dem Aspekt eines Assoziationsgleichgewichts | F. Mirtsch - Direkt-Kalorimeter für Albinoratten |
15:00 - 15:30 | K.-J. Stenzel - Experimentelle Bestimmung der spezifischen Grenzflächenenthalpie einer diskontinuierlich ausgeschiedenen Cu-In-Legierung | A. Bracht - Eine Anordnung zur Messung der Wärmeproduktion im kontrahierenden Froschmuskel |
Pause | ||
16:00 - 16:30 | H. L. Lukas - Kalorimetrie unter Schwerelosigkeit - Vorschlag für ein Space-Lab-Experiment | H.-J. Hinz - Kalorimetrische Untersuchungen zur Strukturstabilität von Transferribonukleinsäuren aus Hefe |
16:30 - 17:00 | D. Rönnpagel - Verformungskalorimetrie an Metallkristallen | B. Schaarschmidt - Mikrokalorimetrische Untersuchungen zum Abbau verschiedener Zucker durch Hefen |
17:00 - 17:30 | W. Hemminger - Einfluß der Verformungsbedingungen auf die gespeicherte Energie von Kupfer | G. Krisam - Bestimmung von Substraten in biologischen Flüssigkeiten mit einem Enzym-Thermistor-System |
17:30 - 18:00 | F. Tiefenbrunner - Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung heterotropher Aktivitäten | R. Müller - Über die spezifische Wärmekapazität von Hämoglobin-Wasser-Mischungen |
ab 18:30 | Gemütliches Beisammensein in den Räumen der Mensa. Getränke und Imbiss für Tagungsteilnehmer gratis. G. Höhne und W. Hemminger bitten um "Manöverkritik". |
Freitag, 25. März 1977
Hörsaal H 2 | ||
08:30 - 09:15 | B. Predel - Kalorimetrische Methoden in der Metallkunde | |
09:15 - 10:00 | E. Gmelin - Messung spezifischer Wärme bei Tiefsten Temperaturen | |
Pause | ||
10:45 - 11:30 | G. Höhne - Aufarbeitung von Kalorimeterkurven | |
11:30 - 12:00 | Organisatorisches zum geplanten Sonderheft "Thermochimica Acta" | |
Mittagspause | ||
Hörsaal 1 | Hörsaal 2 | |
13:00 - 13:30 | A. Heintz - Exzessenthalpien isomerer Kohlenwasserstoffe verschiedener Kettenlängen mit Cyclohexan (c – C6) | M. Kamphausen - Differential-Mikro-Kalorimetrie (DSC) bei hohen Drücken |
13:30 - 14:00 | H. Kern - Untersuchung der Adsorption langkettiger n-Alkane aus Lösungen an Graphitoberflächen mit Hilfe der Adsorptions-Strömungskalorimetrie | H. S. Räde - Mikrokalorimetrische Untersuchung von Phasenumwandlungen mit Hilfe der Wechselstrommethode |
14:00 - 14:30 | E. Wilhelm - Zur Thermodynamik binärer Alkinsysteme. HE einiger Mischungen von Hexinen mit Kohlenwasserstoffen, Dipropyläther und Triäthylamin | R. Marx - Eine neue einfache Methode kurzer Bauzeit zur Messung der spezifischen Wärme bei beliebigen Temperaturen |
Pause | ||
15:00 - 15:30 | O. Riedel - Präzisionsverbrennungskalorimetrie zur Bestimmung von Reaktionswärmen | T. Kupr - Kalorimetrie bei Sicherheitsuntersuchungen |
15:30 - 16:00 | H.-J. Seifert - Lösungskalorimetrische Messungen an Doppelchloriden des Mg und Mn | H. Staub - Ein neues praeparatives Reaktionskalorimeter für die chemische Verfahrensentwicklung |