ANWENDUNGEN DER CHEMISCHEN THERMODYNAMIK IN DER INDUSTRIE E. Marti, Zentrale Funktion Forschung, CIBA-GEIGY AG, CH-4002 Basel Die Vielfalt der Anwendungen der chemischen Thermodynamik in der…
Bestimmung der spezifischen Wärme kleiner Metallproben in starken Magnetfeldern. O. Vergara Institut für Chemie der Kernforschungsanlage Jülich Die Charakteristiken der meisten Temperaturmessfühler…
Konstruktion eines Raumtemperaturkalorimeters zur Bestimmung von Spontanreaktionen im kondensierten Zustand Th. Hoster und O. Kubaschewski Lehrstuhl für Metallurgie der Kernbrennstoffe und…
Konstruktion eines einfachen Hochtemperaturkalorimeters zur Bestimmung von Bildungs- und Umwandlungswärmen zwischen 800 K und 1600 K Th. Hoster und O. Kubaschewski Lehrstuhl für Metallurgie der…
Kopplung eines 31 - Fermenters an ein Durchflußkalorimeter mit weniger als 15 sec Zeitverzug. Hans Peter Leiseifer Kernforschungsanlage Jülich GmbH Institut für Chemie, Abteilung Biophysikalische…
Umbau eines Mikrodifferentialkalorimeters vom Typ MCB v. P.Barberi zu einem Verstreckungskalorimeter. D. Miller u. G. Höhne, Sekt. Kalorimetrie, Universität Ulm Eine mechanische Deformation von…
Reaktionskalorimeter und Reaktionsrührbehälter mit verbessertem Wärmedurchgangskoeffizienten F. Mirtsch, R. Powierski Institut für Thermodynamik, Rochschule der Bundeswehr Hamburg Ein…
Spezifische Wärmekapazität des ternären Systems Wasser + RNase + KC1 und von menschlichen Erythrozyten R.Müller, G.Hasl und H.Pauly Institut für Radiologie der Universität Erlangen-Nürnberg Es ist…
Hochdruckuntersuchungen an plastischen Kristallen mit Tieftemperatur-DSC H. Arntz Lehrstuhl für Physikalische Chemie II, Universität Bochum Zur Untersuchung des thermischen Verhaltens einiger…
M I S C H U N G S K A L O R I M E T R I E . Prof. Dr. Friedrich Becker Institut für physikalische und theoretische Chemie der Universität Frankfurt am Main Das Interesse an der…