Ufl¶EE°UCHQNGEH VON PfiASENU§ßBGÄNGEM_1N_fHQ§PHOLIPlDEfl BEI 1_iiINi'!r_1R!ílIi¶§u M Et11!:šBA!ä'_i±KTlV E1l2lí!!BW\lí.êa1:›!ilufL_l2Ã1ÃÃå -UN Ü í'_`1aU 0FÄ35u:Z EÜZ U. Seydel, K. Brandenburg, B.…
ßtíessuas ren Thstmeetettemnsre Lit ursçbwantuflflsnlzer 0 tz- , -, 0 t„ atapilitarsksntrelle eines ieethermea Twinıšeløriestsre (ı.1<ß 2107) R. K a u F m a n n , B. G n a i g e r Inst. F.…
Mıkrcßeiorimetriecheiflniersncbumsen.enemenschlichen Heßšfibrebieeten Michael Pätel Centre International de Recherches Dermatologiques, France Um den Einsatz der Mikrokslorimetrie bei…
lífllerireetrrißchß U.11li§.r§_=4.shı{fl_s@n an ilrüsßirseıı „S:›Lfl l2em@.fı mit einfachen Honocarbonsäuren R. Hasse und K. - H. Dücker Institut für Physikalische Chemie der RWTH Aachen Es wird über…
fisskalnrimetris H. Klinge, Physik.-Techn. Bundesanstalt Braunschweig Bei der thermischen Ganabrechnung wird der Energiever= brauch durch Messung des verbrauchten Volumens an Gas und dessen…
Wärmekapazitätsmessungen an pulverförmigen Metallhydriden zwischen 1.5 und 15 K ( . Severin und E. Nicke * D. Ohlendorf. Q3; Die Messung der Wärmekapazität im Temperaturbereich zwischen 1.5 und 15…
âpegiiische Wärme gleipeg_flanadium:Tei1chen im normal _un,d-ß±1_erfllßit <=-†2.d2r1,_Zμfl.ta31.d__ewiH<=.h§fl ıiâ-_15_š 0. Vergara Institut für Chemie der Kernforschungsanlsge Jülich Es wurde die…
ß^.l:QiiIi1'5l`„'i!'3 __lJ`! lllíßs $„C_'!ULF; 'L G. Thiel und H. Wöhrmann Anorganische Chemie und Didaktik der Chemie an der Gb Kassel Heinrich-Plett-Straße 40 3500 Kassel Die meisten chemischen…